4 Hauptarten von Yoga erklärt
Yoga ist für jeden geeignet. Wenn Sie es in Ihre tägliche Routine einbauen, bleiben Sie jung und gesund und erhalten sich eine positive Einstellung und Lebensperspektive. Ob Sie ein Anfänger sind oder ob Sie Yoga seit Jahren praktizieren, ob Sie jung oder alt sind, Yoga wirkt Wunder, um Ihren Geist und Körper zu stärken und Sie innerlich und äußerlich gesund zu halten.
4 Arten von Yoga
Es gibt 4 Arten, oder “ Wege „, des Yoga: Bhakti, Karma, Gyana und Raja.
Bhakti
Es ist der Yoga der Hingabe und der einfachste der 4 Pfade. Jeder kann ihn praktizieren, weil er keine umfangreichen yogischen Praktiken erfordert. Sie können Bhakti praktizieren, um negative Gefühle wie Hass, Eifersucht und Wut zu entfernen und sie durch positive Gefühle wie Freude, Frieden und Weisheit zu ersetzen.
Karma
Karma-Yoga bezieht sich auf die Handlung ohne Anhaftung an das Ergebnis. Mit anderen Worten, wir konzentrieren uns auf selbstlosen Dienst. Unsere Herzen sind gereinigt und es gibt keinen Platz für negative Gefühle wie Eifersucht und Selbstsucht. An ihre Stelle treten Gefühle der Demut, des Mitgefühls und der reinen Liebe. Mit Karma-Yoga, fühlt sich niemand, dass er über oder unter jemandem ist.
Gyana
Dieser Weg führt zur Weisheit. Man durchläuft einen Prozess der Unterscheidung zwischen real und unreal und wahr und unwahr durch Selbstbefragung. Es ist der schwierigste Weg aus den 4 Arten von Yoga, weil es unsere Willenskraft und Intellekt erfordert, um zu erkennen, dass wir Eins mit dem Göttlichen sind. Wir benutzen die Kraft der Vernunft, um gegen unser Ego zu kämpfen.
Raja
Schließlich bedeutet Raja Yoga den „königlichen Weg“. Es beinhaltet die Aufrechterhaltung der Kontrolle über Ihren Geist. Diese Art von Yoga beinhaltet die Verwendung von Meditation, Mantras und Techniken. Da Raja Yoga keinen besonderen Glauben oder Glauben erfordert, wird es von vielen Menschen im Westen begünstigt.
Im Wesentlichen geht es bei den 4 Arten von Yoga um Hingabe, Aktion, Weisheit und Meditation. Yoga wird helfen, unseren Geist zu stärken, um nicht negativen oder ungesunden Gedanken nachzugeben.