4 Schritte zur Bekämpfung eines Katers
Das Schlimmste am Alkoholkonsum ist der Kater, den man am nächsten Tag hat. Das haben wir alle schon erlebt, und es ist keine angenehme Erfahrung. Wäre es daher nicht schön, wenn es ein paar bewährte Maßnahmen gäbe, die Ihnen helfen, sich von einem Kater zu erholen?
Menschen neigen dazu, aufgrund ihrer Gene, ihrer Ernährung und anderer Faktoren eine unterschiedliche Alkoholtoleranz zu haben. Eine Methode zur Heilung eines Katers, die Ihr Freund empfiehlt, mag bei ihm funktionieren, aber bei Ihnen könnte sie unwirksam sein. Glücklicherweise gibt es ein paar Methoden zur Behandlung eines Katers, die bei den meisten Menschen funktionieren.
Warum sollten Sie einen Kater behandeln?
Niemand möchte einen schweren Kater haben, selbst wenn er das Ergebnis einer durchzechten Nacht mit den engsten Freunden ist. Denn ein Kater bringt viele Symptome mit sich, die krank machen und gesundheitliche Risiken mit sich bringen können.
Zu den häufigsten Symptomen eines Katers gehören:
- Nachlassende Konzentration
- Schwindel und Zittrigkeit
- Trockener Mund und übermäßiger Durst
- Stimmungsschwankungen wie Angstzustände
- Schnelles Herzklopfen
- Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht
- Schwäche und Müdigkeit
Die gute Nachricht ist jedoch, dass die meisten Kater-Symptome nicht länger als einen Tag andauern, vor allem, wenn man nur mäßig trinkt. Wenn Sie sich jedoch schneller von einem Kater erholen möchten, können Sie im Folgenden einfache Dinge tun, um die üblichen Symptome zu lindern:
-
Herzhaftes Frühstück
Übermäßiger Alkoholkonsum kann eine metabolische Azidose und ein Ungleichgewicht der chemischen Stoffe in Ihrem Blut verursachen. Außerdem kann es zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen, der zu Schwäche und Übelkeit führen kann.
Um die während des Trinkens verlorenen Vitamine und Mineralien wiederherzustellen, sollten Sie ein ausgewogenes Frühstück zu sich nehmen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um die Symptome eines Katers zu lindern. Sie können auch Kaffee trinken, der eine anregende Wirkung hat und gegen die Müdigkeit helfen kann.
-
Versuchen Sie Katerergänzungsmittel
Mehrere Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel gegen Kater-Symptome helfen können. Roter Ginseng zum Beispiel kann den Blutalkoholspiegel senken und dazu beitragen, dass man sich schneller erholt. Ingwer, gemischt mit Mandarine und braunem Zucker, kann gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit helfen.
-
Genug Schlaf bekommen
Übermäßiger Alkoholkonsum stört oft den Schlafrhythmus und führt zu Schlafmangel. Unzureichende Erholung kann dann zu Reizbarkeit und Kopfschmerzen führen. Um diesen Symptomen vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ausreichend schlafen, damit sich Ihr Körper erholen kann.
-
Nehmen Sie ein Schmerzmittel
Ibuprofen, Aspirin und andere Schmerzmittel (außer Tylenol) können Ihre Kopfschmerzen und andere schmerzhafte Gefühle in Ihrem Körper lindern. Allerdings können diese nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) auch Ihren Magen reizen, also stellen Sie sicher, dass Sie nicht allergisch auf sie reagieren.
Ein Kater gehört zum Alkoholkonsum dazu, und es führt kein Weg daran vorbei. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, mit den Symptomen umzugehen. In den meisten Fällen verschwindet ein Kater in weniger als einem Tag, mit den richtigen Mitteln sogar noch schneller.